2. Seite


Kulturelle Einrichtungen: Stadttheater (Grosses Haus 705 Plätze, Komödienhaus 309 Plätze mit 32 Logen; junges Theater in den Kammerspielen bis 160 Plätze), eigenes Schauspielensemble, Musiktheater als Gastspiele, 196 000 Besucher pro Spielzeit, 11 500 Abonnenten, 600 Veranstaltungen im Jahr.
Städtische Museen Heilbronn: Umfangreiche Sonderausstellungen, Kunstmuseum (Schwerpunkte Skulptur, Grafik), Archäologie-Museum (Jungsteinzeit bis Mittelalter), Naturhistorisches Museeum mit Trias-Sammlung, Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn-Böckingen, Industriedenkmal Widmannstal.
Festhalle Harmonie, 299 Veranstaltungen, 150 000 Besucher.
Stadtbibliothek, Zentralbibliothek im K3, zwei Stadtteilbibliotheken und eine Fahrbibliothek (Bücherbus), 260 000 Medieneinheiten, 1 083 000 Entleihungen/Jahr.
Kleist-Archiv Sembdner: Sammlung: (u.a. zum "Käthchen von Heilbronn").

Stadtarchiv mit Robert-Mayer-Archiv, Karl- und Wilhelm-Maybach-Archiv, Zeitgeschichtliche Sammlung, Wissenschaftlicher Bibliothek, Fotosammlung, Luftfahrtarchiv Bellinger, Heilbronner Musikschatz und Stadtgeschichtlichen Ausstellungen.
Städtische Musikschule, Volkshochschule e.V., Jugendkunstschule, Theaterschiff Heilbronn, Kinder- und Jugendtheater Radelrutsch, Kulturkeller der Gartenhausgesellschaft, Konzertreihe für Neue Musik, Heilbronner Kirchenmusiktage, Kinos, Kunst- und Kulturwerkhaus Zigarre.
Veranstaltungsstätten: Festhalle Harmonie (Theodor-Heuss-Saal 2015 Plätze; Wilhelm-Maybach-Saal 700 Plätze), Bürgerhaus Böckingen (Großer Saal 480 Plätze), Schießhaus Heilbronn (Rokkokosaal 140 Plätze); Alte Kelter Sontheim; 6 Sport- und Veranstaltungshallen, Deutschhofkeller, Zehntscheuer Kirchhausen.
Kulturelle Vereinigungen: Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Heilbronner Sinfonieorchester, Kulturring, Kunstverein, Künstlerbund, 18 Musikvereinigungen, 6 Konzert- und Oratorienchöre, 23 Gesangvereine, 26 kirchliche Chöre, 8 Posaunenchöre, Rock-, Pop- und Jazzgruppen, Verein Heilbronner Kulturtage (Gaffenbergfestival), Jazzclub Cave61, Historischer Verein, Theaterverein Heilbronn e.V., Volksbühne Heilbronn e.V., Verein der Freunde Städtischer Museen Heilbronn, Föderverein des Stadtarchivs Heilbronn, Kulturtreff Burg Horkheim e.V., Haus der Familie e.V., über 30 Frauengruppen, u.v.a.
Schulen: Fachhochschule für Technik und Wirtschaft , Staatliches Seminar für schulpraktische Ausbildung (Grund- und Hauptschulen), Staatliches Seminar für Schulpädagogik (Gymnasien), Staatliche Gehörlosenschule, Bundesfachschule für Gipser und Stukkateure.
8 allgemein- und berufsbildende Gymnasien, 4 Realschulen, 19 Grund- und Hauptschulen (darunter 5 Ganztageshauptschulen), 6 Sonderschulen, Waldorfschule, Katholische Freie Grundschule, Abendrealschule, Abendgymnasium, Berufs- und Berufsfachschulen, Meister- und Technikerschulen in 4 grossen Schulzentren.
Insgesamt über 23 000 Schülerinnen und Schüler in den städtischen Schulen.
Sportstätten: Stadion mit 18 000 Zuschauerplätzen, Römerhalle mit 900 Zuschauerplätzen, 37 Sportplätze, 32 Bolzplätze, 48 Turn- und Sporthallen, Kleinspielfelder, Reitsportanlagen, Schießstände, Rollsportstadion, Kunsteisbahn, Kletterturm, Indoor-Kletteranlage im Block E,
89 Tennisplätze, davon 13 in Tennishallen, 3 Kleintennisfelder, Squash-Courts.
Wassersportmöglichkeit auf dem Neckar und dem Neckarkanal, bezeichnete Radwanderwege, Skate-Anlagen, Inliner-Strecken
75 Sportvereine mit ca. 31 000 Mitgliedern und 122 Hobby- und Freizeitvereine.
Bäder: Soleo - Modernes Stadtbad am Bollwerksturm (Mineral-Sole-Bad),
mit 3 Schwimmbecken, Saunalandschaft, Solarium, Cafeteria.
Hallenbad im Stadtteil Biberach. (Hallenbäder: 344 495 Besucher).
Beheizte Freibäder Neckarhalde (mit Sprungturmanlage) und Gesundbrunnen (Riesenrutsche) sowie im Stadtteil Kirchhausen Bild 1 und Bild 2 . (Freibäder: 402 580 Besucher).
5 Lehrschwimmbecken.
Anlagen: Stadtgarten, Alter Friedhof, Pfühlpark mit Pfühlsee, Neckarufer-Promenade, Wertwiesenpark, Ziegeleipark, Hoover-Park,
Park am Gesundbrunnen, Waldheide.
135 Spiel- und Tummelplätze; 4 Skate-Anlagen

gärtnerisch betreute Grünanlagen 350 ha, 49 800 öffentliche Stadtbäume,
Stadtwald rund 1 200 ha, Waldlehr- und Trimm-Dich-Pfad, Naturschutzgebiete "Schilfsandsteinbruch" beim Jägerhaus, "Prallhang des Neckars" im Stadtteil Horkheim, "Altneckar bei Horkheim" sowie "Köpfertal", rund 2 292 ha Landschaftsschutzgebiet.
15 Naturdenkmale, bezeichnete Radwanderwege, Weinpanoramaweg, Skate-Anlagen, Inline-Strecke.
Krankenhäuser: Klinikum Am Gesundbrunnen der SKL-Kliniken Heilbronn GmbH mit 850 Betten (Krankenhaus der Zentralversorgung, Akademisches Lehrkrankenhaus).
Gliederung: Augen-, Frauen-, Haut-, HNO-, Kinder- und Urologische Klinik; je zwei Chirurgische und Medizinische Kliniken; Kliniken für Anästhesie und operative Intensivmedizin, Strahlentherapie; Institute für Laboratoriumsmedizin (mit Blutbank) und Pathologie; Zentralapotheke; Krankenpflege- und Kinderkrankenpflegeschule.
4 private Kliniken mit 80 Betten.
Wirtschaft: 59 948 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte.
Industrie: 16 271 Beschäftigte. Handel: 10 762 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte. Sonstige Dienstleistungen: 24 372 Beschäftigte (Zahlen vom Statistischen Landesamt). 1 267 Handwerksbetriebe (Quelle Handwerkskammer).
Ausgeglichene Mischung von Klein-, Mittel- und Grossbetrieben in breiter Branchenstreuung.
Führend: Metallindustrie (Kraftfahrzeug-Zubehör, Werkzeugbau),
Elektroindustrie, Nahrungs- und Genussmittel, Papier- und Druckindustrie, Chemische Industrie.
Salzbergwerk
Bedeutende Grosshandelsunternehmen, leistungsfähiger Einzelhandel mit weitgespanntem Einzugsbereich
Hafen Heilbronn: Gesamtfläche 108 ha; Uferlänge 7,2 km; Umschlag im Jahr 2003 ca.
4,2 Mio Tonnen, an 7. Stelle der deutschen Binnenhäfen. Bedeutender Schwergut-Umschlagplatz. Industrie- und Hafenbahn mit 24 km Streckennetz; Verkehrsaufkommen 14 747 Waggons.
Weinbau: Heilbronn ist eine der grössten deutschen Weinbaugemeinden mit 509 ha Rebfläche.
Einzellagen: Stiftsberg, Wartberg, Stahlbühl.
Grosslage: Staufenberg.
Hauptsorten: Trollinger, Schwarzriesling, Spätburgunder, Lemberger, Clevner, Weissriesling, Müller-Thurgau, Ruländer, Kerner, Muskateller.
Wein Panorama Heilbronn, der Informationsweg zum Thema "Wein und Weinbau in Heilbronn" am Wartberg.




doerner@ifb.uni-stuttgart.de Seit 24. März 1997