Aktuelle Information zur Vorlesung
"Geschichte der Windenergienutzung, SoSe 2024"

Die Vorlesung im Sommersemester wurde am Mittwoch 10. Juli 2024 beendet.
Hörende welchen eine SQ-Bescheinigung ausgestelt werden soll müssen noch einen Reflexionsbericht erstellen.
Hier kann das Informationsblatt dazu heruntergeladen werden. Darin sind die Modalitäten zum Bericht erläutert. Die angegebenen fristen sind unbedingt einzuhalten.
Alle Hörenden der Vorlesung die eine ausreichende Anwesenheit bei den Vorlesungen nachgewiesen haben, müssen nach rerchtzeitiger Abgabe des Reflexionsberichtes nichts mehr unternehmen.
Sie werden automatische dem Prüfungsamt mit der Note "bestanden" gemeldet.
Statistik: 42 % der Hörenden nahmen an allen 7 Vorlesungen teil, 42 % besuchten 6 Vorlesungen
und 2 Hörende erfüllten gerade noch das Minimum mit einer 5 maligen Anwesenheit (16 %).
Unter den Teilnehmern waren 3 Gäste im Rahmen des "Studium Generale".

Aktuelle Information zur Vorlesung
"Geschichte der Windenergienutzung, SoSe 2024"

Hörsaaländerung: Die Vorlesung am 26. Juni 2024 findet in dem kleineren Hörsaal V.57.04 statt,
schräg gegenüber dem bisherigen Hörsaal V.57.02.
Heute, Mittwoch, 10. April, hat es eine Irritation wegen des Beginns meiner Vorlesung "Geschichte der Windenergienutzung" gegeben.
Meine Vorlesung beginnt offiziell am 17. April 2024, Mittwoch, um 15.45 Uhr im Hörsaal V57.02. Ich weiß nicht warum auf den UNI-Plattformen der 10. April angegeben ist.
Da die 1. Vorlesung noch nicht begonnen hat hat gibt es auch keine Fehlzeit.
Jeweils aktuelle Informationen zu meiner Vorlesung in der Vorlesung selbst oder auf meiner homepage: http://www.heiner-doerner-windenergie.de
Ich hoffe, trotz des "holprigen" Starts, auf einen regen Vorlesungsbesuch am nächsten Mittwoch, 17. April 2024.

"Geschichte der Windenergienutzung, SoSe 2024"

Die Vorlesung findet in Präsenz statt. 14-tägig eine Blockvorlesung.
Zeit: Mittwoch 15.45 - 18.00 Uhr
Ort: UNI Stuttgart, Pfaffenwaldring 57, Raum V57.02
Beginn: Mittwoch 17. April 2024
Weitere Termine (nahezu im 14-tägigen Wechsel): 8. Mai, 29. Mai; 12.Juni, 26. Juni, 3. Juli, 10. Juli
Die Vorlesung ist frei für Jedermann/frau und ist auch im Studium Generale eingestellt. Jeder Gasthörer ist willkommen. Die eingeschriebenen Studierenden haben selbst zu prüfen ob diese Vorlesung mit einer SQ-Bescheinigiung in den individuellen Studienplan eingefügt werden kann.


Am 7. Februar 2024 habe ich die Vorlesung "Geschichte der Windenergienutzung " im WiSe 2023-2024 beendet.
Die Hörenden müssen bis Sonntag 24. März 2024, 23.55 Uhr darüber ihren Reflexionsbericht abgeben,
und wie auf dem Formblatt mitgeteilt, diesen als pdf-fdile an die entsprechende Adresse fristgerecht hochladen.

17 Hörende haben eine ausreichende Teilnahme an der Vorlesung persönlich nachgewiesen.
4 von ihnen (23,5 %) waren an allen 7 Vorlesungen anwesend, 7 (41,2 %) waren 6 x da, und 6 (35,3 %) waren 5 x da.

Ich melde die Hörenden, welche ihren Reflexionsbericht ausreichend und fristgerecht abgegeben haben, beim Prüfungsamt
mit der Angabe: SQ "Bestanden". Die Hörenden selbst müssen nicht aktiv werden. Eine persönliche e-mail versende ich nur an Hörende welche den Reflexionsbericht nicht fristgerecht abgegeben haben.

Am Ende der Vorlesung "Geschichte der Windenergienutzung" im WiSe 2023-2024
müssen die Hörenden, zum Erhalt der Schlüsselqualifukation, noch einen Reflexionsbericht anfertigen.
Nur nach fristgerechter Abgabe des Berichtes wird die Bescheinigungh Schlüsselqualifikation "bestanden"
an das Prüfungsamt von mir gemeldet.
Hier können die Formalitäten zum Bericht heruntergeladen werden.
Das Formblatt wird auch in der Vorlesung am Mittwoch, 07. Februar 2024 verteilt.

"Geschichte der Windenergienutzung, WiSe 2023/2024"

Meine Präsenzvorlesung findet auch in diesem Wintersemester statt.
Nr. 39 5600000 Fächerübergreifende Schlüsselqualifikation (SQ), Themenfeld: T3 Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung und
T12 Naturwissenschaftliche, mathematische und techn. Grundlagen.
V2, 14-tägig, Blockvorlesung.
Zeit: Mittwoch 15.45 - 18.00 Uhr
Ort: Pfaffenwaldring 7, Raum V7.03
Beginn: Mittwoch 18. Oktober 2023
Alle Termine. Bitte den nicht ganz regelmäßigen 14-Tage-Wechsel beachten:
2023: 18. Oktober; 15. November; 29. November; 13. Dezember; 2024; 24. Januar; 31. Januar; 7. Februar
Ich bitte um den Besuch weiterer Hörenden. Sprechen Sie mögliche Interessenten an.
In meiner Vorlesung kann die SQ-Bescheinigung mit minimalen Aufwand erreicht werden. Anmerkung: Die Vorlesung "Geschichte der Windenergienutzung" ist für jedermann(frau) offen und wird auch über das Studium Generale angeboten.
Eine Anmeldung zur Schlüsselqualifikation (SQ) ist möglich, sollte dafür aber im persönlichen Studienplan als anerkennungsfähig vorgesehen sein.
In diesem Falle sollte die Anmeldung über das ILIAS/c@ampus-System erfolgen.
Meine eigene Registrierung aller Hörenden für die SQ-Bescheinigung wird bei mir in den Vorlesung stattfinden.
Von den Hörenden wird die persönliche Anwesenheit bei jeder Vorlesung erwartet, belegt durch eine persönliche Anwesenheits-Unterschrift auf einer ausgeteilten Liste.
Für die abschließende Meldung: „SQ-Bestanden“, am Semesterende, muss zusätzlich ein Reflexionsbericht angefertigt werden.
Die Modalitäten dafür wurden in den Vorlesungen bekanntgegeben.


Am Mittwoch,12. Juli 2023 findet die letzte Vorlesung "Geschichte der Windenergienutzung"
im Sommersemster 2023 statt.
Zur Erlangung der SQ-Bescheinigung muss dazu ein Reflexionsbericht abgegegeben werden.
Hier die Modalitäten zum Bericht. Die Termine sind unbedingt einzuhalten.
Wegen einer Erkrankung (Corona) musste die geplante 2.Vorlesung am 3. Mai 2023 verschoben werden.
Wie kommuniziert wird die Vorlesung am Mittwoch 10. Mai 2023 nachgeholt.
Die nächsten Termine finden wie unten angekündigt normal statt.

"Geschichte der Windenergienutzung, SoSe 2023"

Die Vorlesung findet in Präsenz statt.
14-tägig eine Blockvorlesung.
Zeit: Mittwoch 15.45 - 18.00 Uhr
Ort: UNI Stuttgart, Pfaffenwaldring 57, Raum V57.02
Beginn: Mittwoch 19. April 2023
Weitere Termine (nahezu im 14-tägigen Wechsel): 3. Mai, 17. Mai; 24. Mai; 14.Juni, 28. Juni, 12. Juli.
Die Vorlesung ist frei für Jedermann/frau und ist auch im Studium Generale eingestellt. Jeder Gasthörer ist willkommen. Die eingeschriebenen Studierenden haben selbst zu prüfen ob diese Vorlesung mit einer SQ-Bescheinigiung in den individuellen Studienplan eingefügt werden kann.


Interessenten die das "handout" meiner Vorlesung (in deutsch): "Freifahrende Turbinen, Windenergie" von 1999/2000
nachlesen wollen werden

hier

fündig.

Aktuell

"Geschichte der Windenergienutzung, WiSe 2022/2023"

Das Wintersemester nähert sich dem Ende zu.
Zur Anfertigung des Reflexionsberichtes der für die Bescheinigung der Schlüsselqualifikation mit "bestanden" notwendig ist, kann man hier die Details dazu abrufen.
Die Form des Berichtes, die Beantwortung der Fragen und die Beachtung der Termine sind bindend.

"Geschichte der Windenergienutzung, WiSe 2022/2023"


Wie schon in der letzten Vorlesung mitgeteilt, und zusätzlich mit e-mail angekündigt,
findet die Vorlesung am 25. Januar 2023 in einem anderen Hörsaal statt.
Wir treffen uns im Hörsaal V7.31, im selben Gerbäude wie bisher, im 3. Stock, wie üblich um 15.45 Uhr.

"Geschichte der Windenergienutzung, WiSe 2022/2023"

Meine Präsenzvorlesung findet auch in diesem Wintersemester statt.
Nr. 39 5600000 Fächerübergreifende Schlüsselqualifikation (SQ), Themenfeld: T3 Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung und T12 Naturwissenschaftliche, mathematische und techn. Grundlagen.
V2, 14-tägig, Blockvorlesung.
Zeit: Mittwoch 15.45 - 18.00 Uhr
Ort: Pfaffenwaldring 7, Raum V7.03
Beginn: Mittwoch 19. Oktober 2022
Alle Termine:
2022: 19. Oktober; 2. November; 16. November; 30. November; 14. Dezember; 2023; 11. Januar; 25. Januar; 8. Februar
Anmerkung: Die Vorlesung "Geschichte der Windenergienutzung" ist für jedermann(frau) offen und wird auch über das Studium Generale angeboten.
Eine Anmeldung zur Schlüsselqualifikation (SQ) ist möglich, sollte dafür aber im persönlichen Studienplan als anerkennungsfähig vorgesehen sein.
In diesem Falle sollte die Anmeldung über das ILIAS/c@ampus-System erfolgen.
Meine eigene Registrierung aller Hörenden für die SQ-Bescheinigung wird bei mir in der 1. Vorlesung stattfinden.
Von den Hörenden wird die persönliche Anwesenheit bei jeder Vorlesung erwartet, belegt durch eine persönliche Anwesenheits-Unterschrift auf einer ausgeteilten Liste.
Für die abschließende Meldung: „SQ-Bestanden“, am Semesterende, muss zusätzlich ein Reflexionsbericht angefertigt werden.
Die Modalitäten dafür wurden in den Vorlesungen bekanntgegeben.

"Geschichte der Windenergienutzung, SoSe 2022"

Meine letzte Vorlesung im Sommersemester findet am Mittwoch 20. Juli 2022 statt.
In der Vorlesung am Mittwoch, 6. Juli 2022 habe ich das Formblatt zur Erstellung des notwendigen Reflexionsberichtes für das Sommersemester 2022 verteilt. Ich bitte um Beachtung der Bearbeitungs-/Abgabefrist.
Hier zum Nachlesen der Aufgabentext.

"Geschichte der Windenergienutzung, SoSe 2022"

Die Vorlesung findet in Präsenz nach den aktuell geltenden CORONA-Vorschriften statt.
14-tägig eine Blockvorlesung.
Zeit: Mittwoch 15.45 - 18.00 Uhr
Ort: UNI Stuttgart, Pfaffenwaldring 57, Raum V57.02
Beginn: Mittwoch 20. April 2022
Weitere Termine (im 14-tägigen Wechsels): 4. Mai, 18. Mai, 01. Juni, Vorlesungsfrei Pfingstwoche, 22. Juni, 6. Juli, 20. Juli.
Die Vorlesung ist frei für Jedermann/frau und ist auch im Studium Generale eingestellt. Jeder Studierende hat selbst zu prüfen ob diese Vorlesung mit einer SQ-Bescheinigiung in den individuellen Studienplan eigefügt werden kann.

Information: Als Hilfestellung für den Reflexionabericht WiSe 2021-2022 hier ein paar Folien zu den 6 Fragestelllungen.

"Geschichte der Windenergienutzung, WiSe 2021/2022"

Nr. 960380, Fächerübergreifende Schlüsselqualifikation (SQ).
Meine Wahlvorlesung und auch fächerübergreifend eine Vorlesung zum Erreichen der Schlüsselqualifikation (FÜSQ) habe ich am 26, Januar mit der letzten Blockvorlesung beendet.
Zu Beginn waren bei mir 55 Hörende erfasst.
25 Teilnehmer waren bei allen Vorlesungen anwesend(45%)
13 Teilnehmer waren 1 Mal entschuldigt (24%)
9 Teilnehmer waren 2 Mal nicht anwesend (16%)
Diesen 47 Hörenden wird die SQ-Bescheinigung mit "Bestanden" ausgestellt und dem ILIAS-System gemeldet.
8 Teilnehmern kann wegen mangelnder Teilnahme die SQ-Bescheinigung nicht ausgestellt werden.
Ich bedanke mich bei den treuen Hörenden für ihr Interesse.

"Geschichte der Windenergienutzung, WiSe 2021/2022"

Nach der coronabedingten Zwangspause meiner Präsenzvorlesung findet diese im WiSe 2021-2022 endlich wieder statt.
Nr. 39 469, im Vorlesungsverzeichnis Luft- und Raumfahrttechnik – Diplom, Magister und Lehramt (alt),
sowie
Nr. 960380, Fächerübergreifende Schlüsselqualifikation (SQ), Alle Semester, Kompetenzbereich 6: Naturwissenschaftlich-technische Grundlagen
V2, 14-tägig, Blockvorlesung.
Zeit: Mittwoch 15.45 - 18.00 Uhr
Ort: Pfaffenwaldring 7, Raum V7.03
Beginn: Mittwoch 20. Oktober 2021
Weitere geplanten Termine : 3. November, 17. November, 1. Dezember, 15. Dezember,
12. Januar 2022, 26. Januar 2022.
Anmerkung: Die Vorlesung "Geschichte der Windenergienutzung" ist für jedermann(frau) offen und wird auch über das Studium Generale angeboten.
Eine Anmeldung zur Schlüsselqualifikation (SQ) kann erfolgen, sollte dafür aber im persönlichen Studienplan als anerkennungsfähig vorgesehen sein.
In diesem Falle sollte die Anmeldung über das ILIAS/c@ampus-System erfolgen.
Der Besuch der Vorlesung findet unter den aktuellen Corona-Regeln der Universität statt. Jeder Hörende der Vorlesung ist für die Einhaltung der Regeln selbst verantwortlich. Am Hörsaal-Eingang wird eine Überprüfung bei den Hörenden dazu stattfinden.
Meine eigene Registrierung aller Hörenden für die SQ-Bescheinigung wird bei mir in der 1. Vorlesung stattfinden.
Von den Hörenden wird die persönliche Anwesenheit bei jeder Vorlesung erwartet, belegt durch eine persönliche Anwesenheits-Unterschrift auf einer ausgeteilten Liste.
Für die abschließende Meldung: „SQ-Bestanden“, am Semesterende, muss zusätzlich ein Reflexionsbericht angefertigt werden.
Die Modalitäten dafür wurden in den Vorlesungen bekanntgegeben.

Das war mein LEBEN

Wenn der Lebens-Silberstreifen am Horizont immer näher kommt ist es Zeit zu rekapitulieren. Was war überhaupt und wie war es?


Der Buchumschlag zeigt diese Bilder:
Die heile Familie an Weihnachten 1944; Gedenkkreuz an der Strasse Brünn-Wien für den Brünner Todesmarsch;
Mein Konterfei 1948; In der Mechaniker-Lehrwerkstatt der Firma G.F, Grotz in Bietigheim-Bissingen; Rathausuhr Heilbronn;
Mein 1. Auto - ein Viltoria Spatz Cabrio; Mit Karl Schlecht (Putzmeister AG) Einweihung einer Oldtimer-Windanlage Hütter WE10 (rechts) auf dem UNI-Campus Stuttgart;
Meine Gold-Madaille der Fakultät Luft- und Raumfahrttechnik der Universität Stuttgart; Mein Bundesverdienstkreuz; Bild mit Ludwig Bölkow bei einem Luftfahrt-Meeting.

Wer war der Typ der die Gesellschaft belästigte, beschäftigte, beglückte, vielleicht sogar ein wenig mit beeinflusste?
Mein Kinder haben mich "genötigt das Erlebte" aufzuschreiben.
Mein Motto dabei:
"Erinnerungen - Zeitgeschenke der Vergangenheit".
Für Interessenten zum Nachlesen hier ein pdf-File meines Buches (381 Seiten).
Die einzelnen Kapitel sind abgeschlossene Lebensabschnitte und können einzel gelesen werden, entsprechend dem Inhaltsverzeichnis.

Meine Vorlesung:
"Geschichte der Windenergienutzung" findet im Sommersemester 2021 zu meinem größten Bedauern aus Gründen der CORONA-Pandemie wiederum nicht statt.
Die Universität Stuttgart sieht keine Möglichkeit in der aktuellen Pandemie-Situation Präsenzvorlesungen zu gestatten.
Für meinen Vorlesung brauche ich aber den persönlichen Kontakt während meiner Vorlesung aus der Hörerschaft.
Ich richte also keine Online-Vorlesung ein und es gibt auch kein Manuskript.
So kann ich Interessierte nur auf das Winetrsemester 2021/22 vertrösten.
Die neuesten Informationen dazu kann man immer hier finden.
Meine Vorlesung (unten):
"Geschichte der Windenergienutzung" findet auch in diesem Wintersemester 2020/2021 noch nicht wieder statt.
Wenn die CORONA-Pandemie es zulässt haben Hörer die Gelegenheit die Vorlesung wieder im Somersemester 2021 zu belegen und zu hören.
Falls dies der Fall sein wird, findet man hier die aktuelle Information dafür.
Der Dozent: Heiner Dörner
Private Information:
Im April 2020 feierte ich meinen 80. Geburtstag, klammheimlich.
Wegen CORONA wurden alle offiziellen "Feierlichkeiten " abgesagt.
Meine Familie, meine Frau Ute und meine Kinder Nicole, Fabian und Sebastian bereiteten mir im August
als "Ersatz" eine große Freude. Sie erfüllten mir einen Wunschtraum aus meiner Jugendzeit, unter Mithilfe des SWR-Fersehens in Stuttgart.
Wen es interessiert der kann den SWR3-TV-Beitrag ansehen.

Wichtige Information


Die Vorlesung "Geschichte der Windenergienutzung" findet in diesem Sommersemester 2020 aus Gründen der CORONA-Pandemie nicht statt.
Hörer haben die Gelegenheit die Vorlesung wieder im Wintersemester 2020/2021 zu belegen und zu hören.
Der Dozent: Heiner Dörner

"Geschichte der Windenergienutzung, SoSe 2020"

Meine Vorlesung wird auch im Sommersemester SoSe 2020 stattfinden.
Nr. 39 560, im Vorlesungsverzeichnis Luft- und Raumfahrttechnik – Diplom, Magister und Lehramt (alt),
sowie
Nr. 960380, Fächerübergreifende Schlüsselqualifikation (SQ), Alle Semester, Kompetenzbereich 6: Naturwissenschaftlich-technische Grundlagen
14-tägig eine Blockvorlesung
Zeit: Mittwoch 15.45 - 18.00 Uhr
Ort: Pfaffenwaldring 57, Raum V57.02
Beginn: Mittwoch 22. April 2020
Geplanten weitere Termine (z.T. abweichend vom 14-Tage-Rhythmus):
6. Mai, 20. Mai, 10. Juni, 24. Juni, 1. Juli, 15. Juli.
Anmerkung: Die Vorlesung "Geschichte der Windenergienutzung" ist für jedermann(frau) offen und wird auch über das Studium Generale angeboten.
Eine Anmeldung im ILIA-System wegen einer Schlüsselqualifikation ist notwendig.
Die Meldung kann aber auch bei mir in der 1. Vorlesung stattfinden.
Es wird die persönliche Anwesenheit bei jeder Vorlesung erwartet, belegt durch eine persönliche Anwesenheits-Unterschrift.
Für die Meldung: „SQ-Bestanden“ muss zusätzlich ein Reflexionsbericht angefertigt werden. Die Modalitäten dafür wurden in der letzten Vorlesung bekanntgegeben.

"Geschichte der Windenergienutzung, WiSe 2019/2020"

Meine Vorlesung wird auch im Wintersemester WiSe 20192020 stattfinden.
Nr. 39 560000, im Vorlesungsverzeichnis Luft- und Raumfahrttechnik – Diplom, Magister und Lehramt (alt),
sowie
Nr. 960380, Fächerübergreifende Schlüsselqualifikation (SQ), Alle Semester, Kompetenzbereich 6: Naturwissenschaftlich-technische Grundlagen
V, 14-tägig, Blockvorlesung.
Zeit: Mittwoch 15.45 - 18.00 Uhr
Ort: Pfaffenwaldring 7, Raum V7.03
Beginn: Mittwoch 23. Oktober 2019
Weitere geplanten Termine : 6. November, 20. November, 4. Dezember, 18. Dezember
8. Januar 2020, 22. Januar 2020, 5. Februar 2020.
Anmerkung: Die Vorlesung "Geschichte der Windenergienutzung" ist für jedermann(frau) offen und wird auch über das Studium Generale angeboten.
Eine Anmeldung zur Schlüsselqualifikation (SQ) kann erfolgen, sollte aber im persönlichen Studienplan vorgesehen sein.
In diesem Falle sollte die Anmeldung über das ILIAS/c@ampus-System erfolgen.
Eine Registrierung kann aber auch bei mir in der 1. Vorlesung stattfinden.
Von den Hörern wird die persönliche Anwesenheit bei jeder Vorlesung erwartet, belegt durch eine persönliche Anwesenheits-Unterschrift.
Für die abschließende Meldung: „SQ-Bestanden“, am Semesterende muss zusätzlich ein Reflexionsbericht angefertigt werden.
Die Modalitäten dafür wurden in den Vorlesungen am Mittwoch 23. Oktober und Mittwoch 6. November bekanntgegeben.

Goldene Ehrenmedaille für Heiner Dörner

Anlässlich der Absolventenfeier 2015 für Diplomingenieure und Masterabschlüsse des Studiums der Luft- und Raumfahrttechnik
an der Universität Stuttgart, am Freitag, 17. Juli 2015, hat mir die Fakultät Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie
die "Goldene Ehrenmedaille" der Fakultät verliehen.
Spektabilität, Dekan Professor Dr. Stephan Staudacher würdigte in persönlichen Worten meine jahrzehntelange Mitarbeit am Erscheinungsbild der Fakultät.
Ich bedanke mich herzlich für diese außergewöhnliche Ehrung und stelle fest: Es war für mich eine Freude nun schon viele Jahre lang,
am Erscheinungsbild "meiner Fakultät" mitzuarbeiten.
Ich erinnere mich z.B. sehr gerne an unsere 75. Jahr-Feier der Luftfahrt und dann an meinen Festvortrag in der Stuttgarter Liederhalle zur 100 Jahr-Feier des Bestehens der Luftfahrttechnik an unserer Hochschule im Jahre 2011.
Ich werde nach meinen Möglichkeiten für unsere Fakultät auch in Zukunft tätig sein.



Rückblick auf meine letzten vier Jahrzehnte Bemühungen
um die Windenergienutzung:
Zuerst ignorieren sie dich,
dann lachen sie über dich,
dann bekämpfen sie dich
und dann gewinnst du
Mahatma Gandhi
Die Natur versteht keinen Spass,
sie ist immer wahr,
sie hat immer recht
und die Fehler und Irrtümer
sind immer die der Menschen

Johann Wolfgang von Goethe

Es gab auf unserer Welt noch nie ein Lebewesen
das so gezielt an seiner eigenen Ausrottung gearbeitet hat
wie das Lebewesen das sich „Mensch“ nennt.
Dörner 1997
In Japan offenbart sich dies seit dem 11. März 2011 auf schrecklichste Art und Weise.


Niemand darf in seiner Freiheit eingeschränkt werden! Aber. . . . .
Es gibt keine uneingeschränkte Freiheit des Menschen.
Menschliche Freiheit heißt:
persönlich nur das zu tun was dem Mitmenschen nicht schadet
und das nicht zu tun was dem Mitmenschen schadet.


Ich trage Verantwortung!
Aus diesen Gründen kann ich die Nutzung der Kernenergie moralisch nicht verantworten!

Es besteht für die Natur die Gefahr von unumkehrbaren Zerstörungen.

Es bestehen unumkehrbare negative Folgen welche das Recht zukünftiger Generationen beseitigen
ihre Selbstbestimmung auszuüben.

Es bestehen unumkehrbare negative Folgen und noch nicht bekannte Folgen
für jeden einzelnen Menschen auf unserer einzigartigen Erde.

Es bestehen unumkehrbare negative Folgen die zeitlich weit über mein eigenes Lebensalter hinausreichen.

Es bestehen unumkehrbare negative Folgen die an Größe und Intensität so ungeheuer sind,
dass ich dafür mit meinem Intellekt nicht eintreten kann.


Meine Thesen und meine Überzeugung zur Welt-Energie-Frage.

Der Mensch handelt heute in Fragen der Energieversorgung nur mit einer rein naturwissenschaftlich
begründeten Technik, anstatt naturwissenschaftlich begründete Vernunft und Logik anzuwenden.

Das Energieproblem kann nur durch ein generelles Umdenken der Menschen gelöst werden,
durch eine „neue Technik-Kultur“. Das bedeutet die Anwendung alter ethischer Wertvorstellungen.

Das Wort Energiepolitik ist falsch definiert.
Mit Energie kann und darf in Zukunft keine Politik gemacht werden.

Energie ist ein Grundbedürfnis aller Menschen, ein soziales Gut.
Eine weltweit gleichmäßige, gerechte, menschliche Verteilung ist unausweichlich.

Wir werden uns vom ‚homo oeconomicus’ verabschieden müssen.
Der egozentrische Mensch darf nicht länger die Wirtschaftswelt dominieren.

Die Frage nach den Energiekosten ist falsch gestellt. Es gibt keine billige Energie.
Die Frage muss heißen: Welche Auswirkung hat die Nutzung einer bestimmten Energieform
auf unsere Umwelt, auf den ganzen Globus.

Nur die Sonnenenergie in allen ihren Facetten (Sonne, Wind, Biomasse) ist in der Lage
die energetische Zukunft der Menschheit zu gewährleisten
und zwar: „koste es was es wolle“ und „ohne Wenn und Aber“.
Ein anderes Handeln kostet sonst das Leben, das Überleben der ganzen Menschheit.

Rückblick 1 !!

Am Freitag 26. November 2010 fand im Hegelsaal bei der Stuttgarter Liederhalle eine bemerkenswerte Veranstaltung der Fakultät Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie statt. Die Absolventenfeier des Studienjahrgangs 2009/10 wurde an diesem Tag mit dem Jubiläum "100 Jahre Luftfahrttechnik" zusammengelegt und entsprechend gebührend gefeiert.
Der Abend war, dem Doppelanlass angemessen, ohne Zweifel ein Höhepunkt gegenüber den Absolventenfeiern der letzten Jahre auf dem Vaihinger Campus.
Über 600 Gäste verfolgten trotz der Länge des Abends aufmerksam das komprimierte Programm mit den Punkten: Ausgabe der Diplomzeugnisse, den Preisverleihungen für besondere studentische Studienleistungen und natürlich zu Beginn den Grußworte vom Dekan der Fakultät, Professor Kleusberg, dem Rektor der Universität, Magnifizenz Professor Ressel und dem Vertreter der Landesregierung Herrn Tappeser vom MWK. Der straffe Ablauf geriet nie ermüdend konnten doch an den 10-er Tischen bei dezenten Zwischenmusiken nicht nur Gespräche geführt werden. Auch eine ausgewogene Speisenbewirtung des benachbarten Hotels Maritim ließ für die Gaumenfreude keinen Wunsch offen.
Die Präsentation "100 Jahre Luftfahrttechnik" meinerseits trug nach 22 Uhr zur allgemeinen Stimmungs- und Aufmerksamkeitssteigerung im Saal bei, bis um 24 Uhr mit der Mitternachts-Tango-Show der Höhepunkt und Abschluss des Festabends erreicht war.
Rundum war es ein schönes Fest, einfach ein gelungener Abend. Für die nächsten Absolventenfeiern wurde damit ein Maßstab gesetzt der aber nur schwer zu erreichen sein wird, natürlich bedingt durch das diesmal gleichzeiztig gefeierte Jubiläum.


Hier einige Bild-Impressionen (zum Vergrößern die Bilder anklicken), von links:
Der Vereinsvorsitzende Heiner Dörner übergibt den Freundespreis für besonderes Engagement an Kerstin Pöhl (in rot) und an Julia Kurz von der Fachschaft FLURUS (2 Bilder). Der Vorsitzende beim Festvortrag "100 Jahre Luftfahrttechnik an der Universität Stuttgart", mit Kurzinterviews von einem Zeitzeugen, Professor Gero Madelung (TU München) und dem Wissenschaftsastronauten Professor Ernst Messerschmid (UNI Stuttgart), und zuletzt im Bild: Professor Ernst Messerschmid (links), Heiner Dörner, Dekan Professor Alfred Kleusberg.
Ich bedanke mich bei der Fakultät und bei der Fachschaft FLURUS ganz herzlich, dass ich die Ehre erhielt den Festbeitrag "100 Jahre Luftfahrttechnik" präsentieren zu dürfen.
PS: Meine Präsentation soll Ende des Wintersemesters 2010/11 oder Anfang des Sommersemesters 2011 auf dem Vaihinger Universitätscampus für die Allgemeinheit nochmals wiederholt werden. Ein genauer Termin steht noch nicht fest. Die Erstellung einer ppt-CD des Vortrags wird auch überlegt.


Nach fast 37 Jahren Tätigkeit im Dienste des Landes Baden-Württemberg, mitverantwortlich in der studentischen Ausbildung
am Institut für Flugzeugbau der Universität Stuttgart, bin ich am 1. Oktober 2004 in den Ruhestand gewechselt.
Dies ist für mich ein neuer Lebensabschnitt. Dennoch bin ich und bleibe ich dem Institut und der Universität verbunden.
Meine Internetseiten bleiben erhalten, so wie ich der Windenergie und der Luftfahrtgeschichte nach wie vor
verbunden bleibe.
Wer etwas über meinen Lebenslauf erfahren will findet hier etwas mehr dazu.
Ich mache mir auch große Gedanken über die Zukunft meiner Familie, meiner Kinder und Enkelkinder
Dazu habe ich eine neue "Internetseite" erstellt. Wer Interesse hat klickt hier: Zukunftder Welt

Im Rahmen des KOLLOQUIUM Luft- und Raumfahrttechnik im Wintersemester 2005/06
verabschiedete ich mich am 09. Februar 2006
mit einer letzten offiziellen Vorlesung von der Fakultät.
Als Thema hatte ich gewählt:
„Konstruktive Ingenieursausbildung –Notwendiges Übel oder absolutes Muss?“
Hier kann man eine Kurzfassung der powerpoint-Präsentation abrufen.
Neue Offshore-Windenergie Infoschrift
Die Zukunft der Windenergie liegt 'offshore', also draußen auf dem Meer.
Dieser Tatsache entsprechned habe ich eine Broschüre erstellt die man gegen eine Schutzgebühr in Höhe von
5€ (Porto inclusive) bei mir erwerben kann.
Das 45 Seiten umfassende DIN A5 Heft beinhaltet auch 55 Farbbilder.
Hier und hier findet man das Deckblatt und die Inhaltsangabe zu den in der Broschüre 4 behandelten Kapiteln.
Schreiben Sie an:
WindArch Heiner Dörner, Pforzheimer Straße 2, 74078 Heilbronn
oder ein E-Mail an: doerner@ifb.uni-stuttgart.de
Überweisung von 5 € (Porto und Verpackungsersatz) auf das Konto 740 630 3225 bei der BW-Bank Heilbronn, BLZ 600 501 01.

Wind-Buch-Veröffentlichung

Kennen Sie mein Buch über den legendären und heute historischen Windenergie-Papst, Professor Dr. Ulrich Hütter,
den Vater der modernen Windenergie-Nutzung mit "Freifahrenden Turbinen"?
Hier finden Sie Näheres.
Das Buch ist im Dezember 2009 in 3. Auflage erschienen.
Aktuell dazu gibt es die oben genannte Broschüre über die 'offshore-Windenergie Das Buch wäre auch ein besonderes Geschenk für jemanden der am Segelfliegen und an Leichtbauweisen mit modernen Fasermaterialien interessiert ist.
Wie wäre es mit diesem Buch? Klicken Sie hier.

Ende einer Vorlesung

8. Semester Luft- und Raumfahrttechnik,
sowie alle anderen Semester, Gasthörer anderer Fakultäten
und Studium Generale Besucher.
Meine Vorlesung
"Nutzung regenerativer Energieträger"

findet ab dem WS 2009/10 nicht mehr statt. Die Vorlesung wurde im neuen Bachelor/Masterstudiengang nicht berücksichtigt.
Mittwoch von 9.45 - 11.15 Uhr, Pfaffenwaldring 27, Hörsaal 27.01, am ISD.
Geplanter Beginn: Mittwoch, 21. Oktober 2009
Ich bedanke mich bei den 25 Hörern die zu Semesterbeginn trotzdem zur 1. Vorlesung gekommen waren und bitte um Verständnis.
Ich hoffe, dass ich aber bei meinen über 1 200 früheren Hörern in den letzten 25 Jahren in guter Erinnerung bleibe.
Als Ruheständler widme ich mich auch anderen interessanten historischen Fachgebieten.
Interessierten Kreisen biete ich folgende Vorträge nach Terminabsprache an:

Vortrags-Angebote

1. Die Riesen-Flugzeuge des Alexander Baumann, Zeppelin/Staaken
2. Professor Dr. Ulrich Hütter, der Ausnahmewissenschaftler. Segelflug/Windenergie/Glasfasern.
3. Der zivile Flugzeugbau auf dem Weg ins nächste Jahrtausend
4. Auswirkungen der Luft- und Raumfahrtforschung auf den Bau und Betrieb von
Windenergieanlagen
5. Die Geschichte der Fakultät Luft- und Raumfahrttechnik an der
Universität Stuttgart.
Bild 1 *** Bild 2 *** Bild 3 *** Bild 4 *** Bild 5 *** Bild 6 ***
6. Die Geschichte der Windenergienutzung in Deutschland in den letzten 300 Jahren.
7. Der Leichtbau in Natur und Technik, eine vergleichende Berichterstattung.
8. Im einem Vortrag: "Vor dem Fliegen kommt das Bauen - 110 Jahre Bauweisen und Werkstoffe im Flugzeugbau". wird über die Fortschritte eines Jahrhunderts auf dem Gebiet des Flugzeugbaues berichtet.
9. "Die Energiezukunft unserer Welt" wird in einem 1-stündigen Vortrag realistische dargestellt.
Hier zur Einstimmung schon einmal meine neueste Internetseite.
10. "Die Mobilität der Zukunft" kann in einem weiteren Vortrag aufgezeigt werden, wobei auch auf den Irrweg de batteriebetriebenen Automobils und auf das Problem Biomasse für Mobilität eingegangen wird.

Anfragen bitte an meine auch unten eingerichtete e-mail-Adresse.


Information Freundeskreis

Damit mir im Ruhestand die Arbeit nicht ausgeht
und damit ich den Kontakt zu meiner UNI nicht verliere,
und damit unsere Fakultät endlich eine Zusammenhalts-Plattform aller früheren und jetzigen Studenten und Mitarbeitern bekommt, wurde ein schon lange überfälliger Verein, der "Verein der Freunde der Luft- und Raumfahrttechnik der Universität Stuttgart e.V." gegründet.
Hier
findet man die offizielle Internetseite.


Drei Leitsätze begleiten mein bisheriges Leben:

Alles Wissen ist Erinnerung// Wer nicht neugierig ist erfährt nichts// Um die Zukunft vorauszusehen muss man die Vergangenheit betrachten
Für weitere Aphorismen, klicken Sie hier, und für interessante Animationen bitte hier

Ganz neu: Windenergie Kuriositäten


Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das Landgericht Hamburg, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf unserer Site Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt: Wir distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner und Links führen.
Heiner Dörner, Dipl.-Ing., Windenergie und WinArch