Wenn Sie hier klicken können Sie die 6 Aufgabenblätter
abrufen.
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Für die Konstruktion der Eikurve finden Sie per Klick
hier eine Zeichnung.
Fragen und Antworten:
Hier sollen zusammengefasst die Antworten auf
häufig gestellte und ähnlich gelagerteFragen (FAQ)
in den Sprechstunden gegeben werden:
Linienstärken
äußere Rumpfkontur: 0,7 mm
Spante: 0,5
mm
Senten: 0,35
mm (nicht sichtbare Senten: 0,25 mm ! )
Linie der dicksten Breite: 0,7 mm
(im nicht sichtbaren Bereich: 0,5 mm ! )
Profilwurzel (nicht sichtbar !): 0,25
mm
Verschneidungslinie: 0,5
mm
Koordinatenachsen: 0,25
mm
(blaue) Konstruktionslinien: 0,25
mm
Falls Sie eine nicht ganz ernst gemeinte Information zum Straken haben
wollen,
eine Information die aber doch einige Tiefe hat, dann klicken Sie
Die Vorlesung "Darstellungstechnik und CAD II"
ist eine
1-stündige Pflichtvorlesung für alle Studenten im 2. Semester
des Studiengangs Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität
Stuttgart.
Diese Vorlesung beinhaltet Bausteine zur Darstellenden Geometrie,
insbesondere zu der Zeichentechnik genannt "Straken".
Außerdem wird in dieser Vorlesung auf das Konstruieren und
Zeichnen mit CAD eingegangen. In der vorlesungsfreien Zeit bietet das
IFB dazu freiwillige Kurse mit der software CADRA an.
Kursbausteine:
1. Grundbegriffe und Definitionen
2. Linearer Flächenstrak (Profilparameter,
Lilienthal-Profile, Göttinger-Profile, Joukowsky-Profile,
NACA-Profilsystematik, Wortmann- und Eppler-Profile, graphische
Ermittlung von Profilparametern, Profilumrechnungen)
3. Allgemeiner Strak (Querschnittsformen (Kegelschnitte,
Eierkurven, Evolventen, Zykloiden), Straktechnik (Schnittführung,
Senten), Straken mit bezogenen Größen, Kurvenzeichnen)
4. Axonometrie (Einführung, verschiedene perspektivische
Darstellungen, orthogonale Axonometrie (Spurendreieck,
Verkürzungsverhätnisse))
Zur Vorlesung muß eine studienbegleitende Prüfungsleistung
erbracht werden. Diese Leistung besteht in der Anfertigung einer
manuell durchgeführten DIN A1 Zeichnung
Form und Bewegung machen das Leben aus
doerner@ifb.uni-stuttgart.de
Seit 24.
März 1997