Aktuelles
Letzte Informationen
Mitteilungen über Vorlesungen


asterix Jetzt ist es aber allerhöchste Eisenbahn


An die L + R Studenten der UNI Stuttgart,
2. Semester
(im SS 06)

Vorlesungsankündigung:
Nr. 39 020 Darstellungstechnik und CAD II, V1
Gelesen von Herrn Dipl.-Ing. Jan Pfaff
Donnerstag 11.30 - 12.15 Uhr
Pfaffenwaldring 9, Hörsaal V 9.01
Beginn: Donnerstag 27. April 2006. Bitte Aushang beachten
Nr. 39 025 Übungen zu 39 020
Beginn, Ort und Zeit wird noch mit den Studenten abgesprochen.


Mitte Mai 2006 wird die Semesterausgabe SS 2006, die Strakaufgabe, ausgegeben werden.
Zur Einstimmmung hier die Aufgabe des Sommersemesters SS 2001:

und hier die Aufgabe für das Sommersemester SS 2002:




An die L + R Studenten der UNI Stuttgart,
7. Semester
(im SS 06)

Vorlesungsankündigung:
Nr. 39 460 Nutzung regenerativer Energieträger V2
Montag 09.45 - 11.15 Uhr
Pfaffenwaldring 27, Hörsaal 27.01
Beginn: Diese Vorlesung findet erst wieder im Wintersemester 2006/07 statt

Die 1-stündige Klausur-Prüfung zur Vorlesung findet dann in der letzten Vorlesungsstunde im Semester zur Vorlesungszeit im Hörsaal der Vorlesung statt.


An alle Studenten der Luft- und Raumfahrttechnik
und allen anderen Fakultäten
sowie an die Hörer des Studium Generale


Vorlesungsankündigung:
Nr. 39 469 Geschichte der Windenergienutzung V1
14-tägig 1 Doppelstunde
Mittwoch 16.00 - 17.30 Uhr
Pfaffenwaldring 31, Hörsaal 31.51
am Institut für Flugzeugbau, 5. Stock
Beginn: Mittwoch 3. Mai 2006
Weitere Termine: 17. Mai, 31. Mai, 21. Juni, 5. Juli, und 19. Juli.
Falls es gewünscht wird kann am Ende der Vorlesung eine Teilnehmer-Bescheinigung ausgestellt werden. Auf Wunsch kann auch eine 1-stündige schriftliche Prüfung (Klausur) abgehalten werden um einen solchen Schein als relevante Prüfungsleistung in einem bestimmten Studiengang zu verwenden


Aktuell zu vergebende Studien- oder Diplomarbeiten

für Luft- und Raumfahrttechnik-Studenten der Universität Stuttgart


Studienarbeit:
Titel:
Ermittlung der zeitlichen Energiemengen-Amortisation verschiedener Energiewandlungssysteme
und Festlegung neuer Kennzahlen zur Energiegüte-Klassifizierung

Alle Energiewandlungssysteme (Energieerzeuger) benötigen zu ihrem Aufbau zunächst eine bestimme Energiemenge.
Nach ihrer Inbetriebnahme stellen diese Systeme dann, betrieben mit fossilen oder anderen Energieträgern, verwendbare Energiemengen (z.B. Elektrizität oder Wärme bereit).
Mit dem Verhältnis von 'Aufwand/Ertrag' lassen sich so Qualitätskennzahlen ermitteln die einen Effizienzvergleich der verschiedenen Wandlungssysteme ermöglichen.
Interessenten wenden sich bitte an mich oder meinen Kollegen Jan Pfaff am Institut, Zimmer 535.



Stand vom 08. März 2006, 22 Uhr.

doerner@ifb.uni-stuttgart.de Seit 24. März 1997